FOTO
STRECKEN
BERICHT

#Landauer Maimarkt

27.04.2025

Ziel:                 Landau

Wetter:           mehr davon

Treffpunkt:     9:00 Uhr ARAL Tankstelle Wilferdingen

Teilnehmer:   16 Mopeds, davon 2 Vespas

 

Saisonstart – Mischung aus Abenteuer, Genuss und Geselligkeit

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachte die Sehnsucht nach der Straße und die Schönheiten auf zwei Rädern wurden aus dem Winterschlaf geholt. Die Luft vibrierte vor Energie, als sich die behelmten Freunde am Sonntag am bekannten Treffpunkt versammelten. Der Auftakt zur Saison könnte nicht besser gewählt sein: blauer Himmel, Sonne pur, angenehme Temperaturen und eine Route, die Abwechslung und Genuss versprach.  

Der Auftakt begann mit dem imposanten Schauspiel einer Kolonne von 14 Mopeds und 2 Vespas, die sich elegant durch die Straßen von Kleinsteinbach und Stupferich schlängelten. Das sonore Brummen der Motoren war wie ein beschwingtes Musikstück. In Waldbronn verstummt das fröhliche Summen. Die himmelblaue Vespa verweigerte jegliche Tonalität und fand Unterschlupf in befreundeter Garage.  

Mit doppelbesetzter Schwalbe wurde die Reise zur Fähre nach Leimersheim fortgesetzt. Der Wechsel auf die Wasserstraße mit Blick auf den glitzernden Rhein, gab die Möglichkeit für Entspannung der Gesäße und spannende Gespräche. 

Mit Fahrtwind und dem Etappenziel vor den Visieren, zog sich die begrünte Strecke durch Pfälzer Ortschaften und Rebgebiete, bis in der Ferne Landau auftauchte - ein wahres Fest für die Sinne. Das Riesenrad ragte in den Himmel und bot eine atemberaubende Aussicht auf das Treiben. Bei Musik hätte man das Tanzbein schwingen können oder bei „Hau den Lukas“, den Hammer. (Halb)Stark! Ein kulinarischer Zwischenstopp war Pflicht: Pfälzer Spezialitäten wie Saumagen, Fleischspieße, Wein und Worscht, sorgten für Abhilfe bei Hunger und Dorscht. Nach Pommes rot-weiß, verschafften bei der Rückfahrt die rot-weißen Bahnübergangsschranken ausreichend Zeit, die Eindrücke und das Essen zu verdauen. 

Der Boxenstopp beim Bären-Bräu in Ottersheim kam gelegen und das kühle Hopfengetränk versöhnte nach den vielen Standpausen. Die entspannte Atmosphäre verflog kurz nach Abfahrt. Bei der post-gelben Vespa war die Luft raus. Plattfuß. Keine Zustellung am heutigen Tag mehr möglich. Das gelbe Paket konnte dankenswerterweise bei einer Nachbarin deponiert werden. Abholung am nächsten Tag. Mit doppelbesetztem Sperber erfolgte die Rückfahrt über Wasser- und Landstraßen Richtung Heimat. 

Der Zieleinlauf beim Ochsenfest der Feuerwehr in Wilferdingen war perfekt gewählt – wo hätte man besser den Durst nach der langen Fahrt löschen können? Feuer und Flamme für die Gemeinschaft – und für ein kühles Getränk! 

Bericht: Simone

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.